Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Art. 13 BV und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und anderen Bestimmungen des Datenschutzrechts, welche anwendbar sein könnten, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber der Webseite The Sloth Company «www.sloth-gin.com« (die «Webseite«) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Webseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Wer wir sind
Für Ihre Personendaten ist die The Sloth Company GmbH, CH-8803 Rüschlikon, verantwortlich. Verweise in dieser Datenschutzerklärung (die «Erklärung«) auf «The Sloth Company«, «wir« oder «uns«sind Verweise auf The Sloth Company GmbH.
Bei Fragen zum Datenschutz sind wir wie folgt erreichbar:
info@sloth-gin.com
Personendaten, welche wir bearbeiten
Personendaten, welche wir über Sie bearbeiten, umfassen:
Wir sammeln und erfassen diese Informationen, wenn Sie mit uns interagieren, beispielsweise wenn Sie mit unseren Mitarbeitern kommunizieren, sich auf der Webseite mit einem Kundenkontoregistrieren, um Informationen per E-Mail zu erhalten oder die Webseite und unsere Dienstleistungen zu nutzen. Wir erfassen oder erstellen Personendaten auch im Rahmen unseres Angebots auf der Webseite und wenn wir Personendaten von anderen Quellen beziehen, beispielsweise, indem wir öffentlich zugängliche Quellen konsultieren, um Ihre Angaben zu aktualisieren.
Wie wir Ihre Personendaten bearbeiten
Wir bearbeiten Ihre Personendaten:
Wir bearbeiten Personendaten zu diesen Zwecken auf folgender Grundlage: wenn es für uns zur Abwicklung eines Vertrags notwendig ist, wie die Kontaktaufnahme mit einer Person, um Dienstleistungen anzubieten, zur Geltendmachung, Durchführung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder (in) gerichtlichen Verfahren; zur Einhaltung von rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen, zur Wahrung berechtigter Interessen einschliesslich der oben erwähnten und aufgeführten Interessen; und/oder gestützt auf eine Einwilligung.
Gebrauch unserer Webseite, Kommunikation
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen und diese nutzen, erfassen und speichern wir automatisch für eine begrenzte Dauer entsprechende Log-Daten und gerätespezifische Informationen. Diese Informationen umfassen, unter anderem, spezifische Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, die IP-Adresse, Zugriffsdaten und –zeiten, Hardware– und Software–Informationen wie auch gerätespezifische und andere ähnliche Informationen. Wir bearbeiten diese Daten gestützt darauf und sofern dies für uns zum Betrieb, zur Wartung und zur Verbesserung unserer Webseite notwendig ist.
Wir können Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse(n) zur Zustellung von Publikationen, Warnhinweisen, Updates, Einladungen zu Veranstaltungen und anderen Informationen per E-Mail verwenden und werden vorangehend hierfür um Ihre Einwilligung bitten, ausser wir haben Ihre Kontaktangaben im Rahmen unserer Dienstleistungen erhalten und Sie den Erhalt solcher Werbemitteilungen nicht abgelehnt haben. Wenn Sie keine Werbemitteilungen mehr von uns erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich durch einen entsprechenden Link in den jeweiligen E-Mails abzumelden. Bitte beachten Sie, dass wir Personendaten dafür verwenden, nachzuvollziehen, ob Sie unsere E-Mails lesen oder ob Sie entsprechende Links anklicken, welche darin enthalten sind.
Tätigen von Bestellungen
Wenn Sie auf unserer Webseite Bestellungen tätigen erheben wir Ihre Personalien wie Vorname, Name und Liefer- bzw. Rechnungsadresse.
Wir benötigen diese Informationen, um Ihre Bestellungen abzuwickeln bzw. die gewünschten Produkte/Dienstleistungen zu liefern.
Eröffnung eines Kundenkontos und Tätigen von Bestellungen
Wenn Sie auf unserer Webseite ein Kundenkonto eröffnen und Bestellungen tätigen erheben wir einen Benutzername bzw. die E-Mail-Adresse sowie ein Passwort. Sobald die Anmeldung zu Ihrem Benutzerkonto erstellt wurde, können Sie Ihr Profil mit den weiteren Personalien wie Vorname, Name und Liefer- bzw. Rechnungsadresse aktualisieren.
Wir benötigen diese Informationen, um Ihnen einen Überblick über Ihre Bestellungen und die mit Ihnen in diesem Zusammenhang abgeschlossenen Verträge zu geben und die Bestellungen abzuwickelnbzw. die gewünschten Produkte/Dienstleistungen zu liefern.
Verwendung von Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Webseite nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Verwendung von SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verwendung von Server-Log-Files
Der Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Tracking Tools
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalyse-Dienst von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Diese erzeugen Informationen über Ihre Nutzung der Webseite, wie z.B.
Diese Informationen werden an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP«) auf unsererWebseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, wie auch in der Schweiz, gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien, insbesondere durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln und zusätzlicher Massnahmen sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.
Social Media Plugins
Wir haben auf unserer Webseite Social Media Plugins verschiedener sozialer Netzwerke integriert. Bei diesen Social Media Plugins kann es sich z.B. um den «Like-Button« oder andere Funktionalitäten, z.B. das Teilen von Inhalten der Webseite in sozialen Netzwerken handeln. Sie erkennen die Social Media Plugins an den Logos der betreffenden sozialen Netzwerke.
Um den Datenschutz auf unserer Webseite zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten «Shariff«-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf unsererWebseite integrierten Plugins Daten schon beim ersten Besuchen der Webseite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsererWebseite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z.B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie sich vor dem Anklicken des Plugins ausloggen. Eine Zuordnung erfolgt in jedem Fall, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Plugins in das entsprechende Netzwerk einloggen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung zur Datenverarbeitung dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben Plugins von folgenden sozialen Netzwerken in die Webseite integriert:
Wem wir Ihre Personendaten weitergeben
Wir können Ihre Personendaten vertrauenswürdigen Dritten weitergeben, einschliesslich an:
Für die in dieser Erklärung aufgeführten Zwecke und sofern dies notwendig erscheint, können wir Personendaten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichts- und Regierungsbehörden sowie Vollzugs- und Vollstreckungsbehörden weitergeben. Ferner können wir dazu angehalten werden, Ihre Personendaten zur Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und regulatorischen Auflagen weiterzugeben.
Länder, in welche wir Ihre Personendaten übermitteln
Wir können Ihre Personendaten an Empfänger im Ausland übermitteln, einschliesslich solcher Länder, welche kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie das schweizerische Recht gewährleisten (insbesondere USA). Normalerweise werden wir eine solche Übermittlung vornehmen, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit der/n betroffenen Person(en), für einen Vertrag mit einer betroffenen Person oder für die Erfüllung eines Vertrags, welche in deren Interesse abgeschlossen wurde sowie für die Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder, weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Sie können jederzeit bei uns eine Kopie der erwähnten vertraglichen Garantien beziehen. Wir behalten uns aber vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.
Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz in den USA. Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz oder der EU darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz bzw. der EU in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz bzw. der EU keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen die Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung ihrer Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz oder einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union und der Schweiz – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir durch vertragliche Regelungen mit diesen Unternehmen sowie ggf. zusätzliche erforderliche geeignete Garantien gewährleisten, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
Einsatz von Auftragsverarbeitern
Für die Verarbeitung können die Verantwortlichen die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter (z. B. Payrexx, etc.) veranlassen, der oder die die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die den Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzen. Folgende Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten in Drittländern der Verantwortlichen (teils ausserhalb der Schweiz und ausserhalb der Europäischen Union):
Payrexx
Wenn Sie sich für die Zahlungsart Payrexx entschieden haben, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Payrexx AG, Burgstrasse 20, 3600 Thun, Schweiz, an die wir im Rahmen des Bestellvorgangs Informationen über Ihre Bestellung (Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Payrexx AG. Nähere Informationen zum Datenschutz der Payrexx AG finden Sie unter
https://www.payrexx.ch/site/assets/files/3945/datenschutzerklaerung-1.pdf
WooCommerce
Wir haben auf unserer Webseite das Open-Source Shopsystem WooCommerce als Plugin eingebunden. Dieses Plugin gehört einer Tochtergesellschaft der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA). Gespeichert und gesammelt werden die Daten, die Sie aktiv in einem Textfeld eingeben. Dies betrifft insbesondere E-Mailadressen, Namen sowie Adressen, aber auch Kreditkarten und Rechnungsinformationen. Im Zusammenhang mit Marketing-Kampagnen ist die Automattic Inc. berechtigt, diese Angaben zu nützen.
Automatisch werden zudem die Serverlogfiles von Ihnen gesammelt:
Diese Daten werden von Automattic Inc. verwendet, um den Verkehr auf Ihrer Webseite zu analysieren und nach etwa 30 Tagen wieder gelöscht.
WooCommerce verwendet sogenannte Pixel-Tags (Web Beacons) und setzt Cookies ein, so dass zum Beispiel Ihr Warenkorb auch beim Verlassen des Webshops erhalten bleibt. Es steht Ihnen frei die Cookies in Ihrer Browerseinstellung zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies kann jedoch zu Problemen mit dem Onlineshop führen.
Automattic Inc.ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Nähere Informationen dazu finden Sie unter
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC.
Nähere Informationen zum Datenschutz der Automattic Inc. finden Sie unter
https://automattic.com/privacy/ https://woocommerce.com/.
Cookie Einwilligung mit WebToffee
Bei WebToffee (Mozilor Limited, Mozilor Limited, 10 Paxton Crescent, Shenley Lodge, Milton Keynes, MK5 7PY, United Kingdom.) handelt es sich um ein Cookie Consent Management Plattform (CMP). Mit Hilfe dieses Tools wird ein sicherer und datenschutzkonformer Umgang mit den verwendeten Skripten und Cookies sichergestellt. Die Plattform hilft sowohl uns als auch Ihnen dabei, einen Überblick über die Cookies und Skripte zu erhalten, durch das automatische Scannen der Webseite wie aber auch durch die Erstellung von Cookie-Popup. Zudem bietet das Tool eine datenschutzrechtlich notwendige Cookie-Einwilligung für Sie. Da Sie selbst bestimmen können, welche Cookies Sie akzeptieren möchten und welche nicht ist eine Übersicht unerlässlich. Neben der rechtlichen Anforderung möchten wir Ihnen auch im Bereich des Datenschutzes absolute Transparenz bieten.
Verarbeiter werden hier folgende Daten:
Diese Daten können bis zu zwei Jahren gespeichert werden, diese Angaben variieren aber je nach Tool.
Die Verwaltung dieser Cookies ist Ihnen überlassen und Sie haben jederzeit das Recht, diese zu aktivieren, deaktivieren oder zu löschen. Nähere Informationen zum Datenschutz der Mozilor Limitedfinden Sie unter
https://www.webtoffee.com/privacy-policy/
MailPoet
Für den Versand von Newsletter beansprucht diese Webseite den Dienst von MailPoet. Anbieter ist die Wysija SARL, 6 rue Dieudé in 13006, Marseille, Frankreich.
Dieser Dienst analysiert, ob die Newsletter gelesen werden. Durch das Öffnen der E-Mail oder das Klicken auf darin enthaltene Links verbinden sich eine im E-Mail enthaltene Datei mit dem Server in Frankreich. Dies dient nur zur Analyse des Newsletters und hilft uns diesen künftig zu verbessern. Eine Nachverfolgung der Einzelnen Newsletter-Empfänger ist nicht möglich. Wünschen Sie keine Analyse durch MailPoet können Sie den Newsletter mit dem im E-Mail enthaltenen Link oder auf der Internetseite abbestellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz der Wysija SARL finden Sie unter
https://www.mailpoet.com/privacy-notice.
Wie wir Ihre Personendaten speichern
Wir speichern Ihre Personendaten solange es für den Zweck, zu welchem diese erhoben wurden, notwendig ist und solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung von Personendaten haben, beispielsweise zur Durchführung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungszwecken und IT-Sicherheit. Wir speichern Ihre Personendaten ebenfalls sofern und solange dies gemäss einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht verlangt wird.
Ihre Rechte
Sie sind berechtigt, detaillierte Informationen darüber zu verlangen, welche Personendaten wir über Sie haben und wie wir diese bearbeiten sowie eine Kopie Ihrer Personendaten als auch auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität) zu verlangen. Sie können Ihre Daten auch berichtigen oder löschen lassen, unsere Verarbeitungstätigkeiten betreffend diese Informationen einschränken und der Verarbeitung Ihrer Personendaten widersprechen. Sie können sich auch dazu entscheiden, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir, selbst wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihre Einwilligung zu widerrufen, Ihre Personendaten weiterhin im Umfang, in welchem es rechtlich verlangt oder erlaubt ist, bearbeiten können. Sie können ferner bei einer lokalen Aufsichtsbehörde, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, eine Beschwerde einreichen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung (wer wir sind) aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.